Gute Absichten umsetzen
Wir bieten Bildung, Beratung und Prozessbegleitung für Diskriminierungsfreiheit, Diversity und Inklusion. Wir arbeiten für Kund*innen wie NGOs, Bildungsträger, Hochschulen, Behörden, Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen sowie in eigenen Projekten. Wir kooperieren mit ZSIMT in Bonn und mit Gender|Queer e.V. in Berlin. ZSIMT steht für Zentrum für soziale Inklusion, Migration und Teilhabe. Es wird ausgesprochen wie das Gewürz Zimt.
Unsere Antidiskriminierungstrainings mit dem Anti-Bias-Ansatz setzen an Vorurteilen, Normen und Machtverhältnissen als Voraussetzungen für Diskriminierung an und regen einen bewussten Umgang mit diesen an. Sie beziehen verschiedene Formen und Ebenen von Diskriminierung ein und richten sich an alle Menschen in ihren Rollen als potentiell Ausübende und als potentiell Betroffene von Diskriminierung. Mehr über Anti-Bias / Antidiskriminierungstrainings »
In unseren Fortbildungen vermitteln wir professionelle Kompetenzen im kompetenten, wertschätzenden und nichtdiskriminierenden Umgang mit Vielfalt. Wir denken Nichtdiskriminierung, kultursensible Kommunikation und professionelle Qualitätsstandards zusammen und konzentrieren uns dabei auf Berufe und Tätigkeitsfelder, die wir selber ausüben oder ausgeübt haben, z. B. Bildung, Beratung, Soziale Arbeit, Gewerkschaftsarbeit, Hochschulen und Justiz. Mehr über unsere Fortbildungen »
Diversität in Organisationen zu leben bedeutet für uns sowohl ein glaubwürdiges Bekenntnis und eine Strategie zum Abbau von Diskriminierung zu finden als auch die produktiven und emotional positiven Effekte von Vielfalt in uns, in unseren Teams, Organisationen und Gesellschaften erlebbar zu machen. Auf dem Weg zu einer Diversity-freundlichen Organisationskultur werden Selbstverständlichkeiten, Normen und Priviegien hinterfragt und Räume für Empowerment anderer und vielfältiger Sichtweisen und Zugehörigkeiten eröffnet. Mehr über unsere Angebote rund um Diversity »
Unser Team bietet eine Vielfalt an Zugehörigkeiten, Lebenserfahrungen und Perspektiven. Unsere verschiedenen kulturellen und sozialen Zugehörigkeiten, unsere transkulturellen Erfahrungen und unser langjähriges berufliches und persönliches Engagement gegen Vorurteile und Diskriminierung prägen unser Leben und unsere Arbeit. Wir arbeiten gerne in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Mehr über uns »